Die HÖHEPUNKTE UNSERES BEZIRKSJUBILÄUMS
Ein ereignisreiches Geburtstagsjahr, das unter dem Motto „Wir feiern Marzahn-Hellersdorf“ begangen wurde, liegt hinter dem Bezirk. Bereits der Festakt am 5. Januar im Freizeitforum Marzahn, punktgenau zur Bezirksgründung, sorgte für Schlagzeilen.
Gefeiert wurde aber nicht nur am 5. Januar, sondern eigentlich das ganze Jahr. Besonders der Juni hatte es in sich. Gleich dreimal haute der Bezirk in diesem Monat auf die Pauke:
Im Schlosspark Biesdorf verfolgten am 1. Juni zehntausende Besucher ein auf drei Bühnen verteiltes Programm und eine Woche später begeisterte das Classic Open Air auf dem Fritz-Lang- Platz rund 3.000 Menschen.
Am 15. Juni stieg dann bei großer Sommerhitze eine rauschende Geburtstagsparty in den Gärten der Welt. Mehr als neun Stunden lang boten 600 Mitwirkende den 15.000 Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Als sich das Thermometer am Abend bei deutlich angenehmeren Temperaturen einpendelte, heizten Künstler wie Tino Eisbrenner und die großartige Seilschaft von Gundermann in der Arena dem Publikum ein.
Für die ganz große Show samt Flash Mob und einem Lichtermeer aus Handylampen sorgte zum Abschluss das Elektropop-Duo Glasperlenspiel.
Weitere Veranstaltungshöhepunkte waren die mit dem Titel „Fernwärme“ überschriebene Ausstellung der Ostkreuzschule für Fotografie im Schloss Biesdorf, die im Mai und September großangelegte Plakatkampagne der bezirklichen Wirtschaftsförderung „Made in Marzahn-Hellersdorf“ und das Festival „114 ÜBER MARZAHN“ auf den Ahrensfelder Bergen.
Die Hellersdorfer „Weihnachtsausgabe“ berichtet (pdf-Datei).
Zwei Tage „Viva Balkonia“ - überall Begeisterung
Kultur in Zeiten von Corona: Marzahn-Hellersdorf hat am Wochenende vorgemacht, wie es gehen kann. Ein umgerüsteter LKW begeisterte als „Musik-Truck“ am 17. und 18.4.2020 Tausende Menschen. Auf der rollenden Bühne machten Pianoman Thomas Krüger und Sänger Sebastian Raetzel an zwei Tagen jeweils fast drei Stunden lang ununterbrochen Musik. Die „Konzertbesucher“ konnten in ihren eigenen vier Wänden bleiben und die Show vom Fenster oder Balkon aus erleben.
Das Projekt wurde von der Wirtschaftsförderung Marzahn-Hellersdorf organisiert und gefördert durch die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW).
„Zusammenfassung Viva Balkonia“ auf youtube